Lomonossow-Campus
-1
archive,category,category-lomonossow-campus,category-33,stockholm-core-2.3.3,select-child-theme-ver-1.1.1,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Tag der offenen Tür 13. – 15. Oktober 2025

Liebe Eltern!

Wenn Sie ein Kind im Vorschulalter haben und nach einer guten Schule suchen, die sich durch engagierte Lehrer, ein innovatives Konzept und angenehme Lernatmosphäre auszeichnet, sind wir für Sie die richtige Adresse.

Montag, 13. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Internationale Lomonossow-Schule Berlin-Marzahn
Brebacher Weg 15, Haus 17, 12683 Berlin-Biesdorf

Dienstag, 14. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Internationale Lomonossow-Schule Berlin-Marzahn (Campus)
Allee der Kosmonauten 123A, 12681 Berlin-Marzahn

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Internationale Lomonossow-Schule Berlin-Tiergarten
Genthiner Str. 20, 10785 Berlin-Tiergarten

Sie werden die Möglichkeit haben, die Schulräume zu besichtigen, Auskunft über das Schulkonzept zu bekommen, das Schulteam kennen zu lernen und Ihre Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf Sie!

Auskunft auf Deutsch und Russisch, Tel.: 030 – 20 45 21 23.

Internationale Lomonossow-Campus – Eröffnung

Am 9. August 2021 fand ein für MITRA gGmbH, den Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf und die gesamte Stadt bedeutsames Ereignis statt: Es wurde der Internationale Lomonossow-Campus Berlin eröffnet – ein innovativer Bildungskomplex, ein europäisches Architekturensemble, das weder im Land Berlin noch in Ostdeutschland seinesgleichen sucht.

„Das Einzigartige an diesem Projekt ist“, sagt Marina Burd, Geschäftsführerin von MITRA Lomonossow-Schulen gGmbH, „dass es in Berlin, in der Metropole, seltsamerweise keine einzige Gesamtschule von der 1. Klasse bis zum Abitur gibt, an der nicht nur Kinder aus Berlin, sondern aus der ganzen Welt lernen können. Es ist uns gelungen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass dies Wirklichkeit werden kann. Von nun an gibt es eine solche Schule in Berlin und wunderbare Internatsgebäude für die Kinder, die aus anderen Ländern kommen, deutsches Abitur machen und an einer deutschen Universität studieren wollen.“

„Ich bin etwas neidisch und würde mir wünschen, dass alle Schulen in unserem Bezirk in dieser Geschwindigkeit gebaut, fertiggestellt werden und sich dann auch noch so toll ins Wohngebiet einordnen. (…) Ich bin etwas traurig, dass ich keine Enkelkinder habe, die ich in diese Schule schicken könnte.“ Dagmar Pohle, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf bei der Einweihung des Lomonossow-Campus, August 2021.