Das Eintauchen in die Sprachwelt und direkter Umgang mit den Sprachträgern sind der beste Weg Deutsch zu lernen. In dieser Hinsicht schafft das Sprachcamp freundliche Lernumgebung. Gemeinsame Projekte und gemeinsamer Zeitvertrieb steigern die Motivation der Kinder miteinander Deutsch zu sprechen.
Das dreiwöchige Programm beinhaltet die Teilnahme an einem Deutsch-Intensivkurs sowie die Möglichkeit, ein Sprachzertifikat über die erreichte Niveaustufe zu erhalten:
Unsere erfahrene Pädagogen unterrichten nach modernsten und effektivsten Methoden und setzen moderne Lernmaterialien ein.
Dabei wird den SchülerInnen nicht nur die deutsche Sprache beigebracht, sondern auch der Einblick in die deutsche Kultur und Traditionen gegeben.
Die oberste Priorität unseres Sprachkurses im Sommersprachcamp ist es den Kindern Deutsch als Kommunikationssprache beizubringen und ihnen so viel wie möglich sprachliche Praxis zu geben. Hierbei werden alle Aspekte der Sprache berücksichtigt: das Hörverstehen, der Wortschatz, das Lesen und Schreiben, die Grammatik. Den meisten Wert legen wir aber auf die praktische Umsetzung des erworbenen Sprachwissens im Alltag.
Unsere erfahrene Pädagogen unterrichten nach modernsten und effektivsten Methoden und setzen moderne Lernmaterialien ein.
Dabei wird den SchülerInnen nicht nur die deutsche Sprache beigebracht, sondern auch der Einblick in die deutsche Kultur und Traditionen gegeben.
Die oberste Priorität unseres Sprachkurses im Sommersprachcamp ist es den Kindern Deutsch als Kommunikationssprache beizubringen und ihnen so viel wie möglich sprachliche Praxis zu geben. Hierbei werden alle Aspekte der Sprache berücksichtigt: das Hörverstehen, der Wortschatz, das Lesen und Schreiben, die Grammatik. Den meisten Wert legen wir aber auf die praktische Umsetzung des erworbenen Sprachwissens im Alltag.
Der Unterricht und die Betreuung der Schüler erfolgt durch qualifizierte Lehrkräfte und Mitarbeiter. Ein erfahrener Camp-Koordinator ist auch immer vor Ort. Die Kinder, sowohl auch ihre Eltern oder Vormunde können sich in allen Fragen auf die Lehrerschaft und Gruppenbetreuer verlassen.
Unterbringung im nahegelegenen Hostel in 2- bis 4-Bett-Zimmern mit Dusche/WC. TeilnehmerInnen des Sommersprachcamps wohnen in einem Gasthaus nahe der Schule, in einem grünen, ruhigen und sicheren Bezirk Berlin Marzahn-Bisdorf. Geräumige komfortable Doppel- und 4-Bett-Zimmer verfügen über eigene Dusche/WC.
Die Vollpension während des ganzen Aufenthaltes besteht aus vier Mahlzeiten am Tag. Ob kalte oder warme Speisen – die Schulmensa bietet eine große Auswahl an leckerem und gesundem Essen (auch vegetarisch). Alle spezielle Ernährungsbedürfnisse der Kinder werden berücksichtigt. Bei den Ausflügen bekommen die Kinder ein Lunchpaket mitgegeben.
Sport ist ein fester Bestandteil des Programms. Die Teilnehmer des Sommersprachcamps erwarten sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe mit den Schülern der Internationalen Lomonossow-Schule. Außerdem:
In der Freizeit werden Museen, Ausstellungen, Theater und Konzerte besucht. Der weltberühmte Berliner Zoo, Besichtigung der Berliner Sehenswürdigkeiten, und Ausflüge nach Potsdam und in den Spreewald ergänzen das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Direkter Kontakt zu den Gleichaltrigen aus Deutschland.
Sport ist ein fester Bestandteil des Programms. Die Teilnehmer des Sommersprachcamps erwarten sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe mit den Schülern der Internationalen Lomonossow-Schule. Außerdem:
In der Freizeit werden Museen, Ausstellungen, Theater und Konzerte besucht. Der weltberühmte Berliner Zoo, Besichtigung der Berliner Sehenswürdigkeiten, und Ausflüge nach Potsdam und in den Spreewald ergänzen das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Direkter Kontakt zu den Gleichaltrigen aus Deutschland.
07:30 – Aufstehen
08:00 – Frühstück
09:00 – Deutschunterricht
12:00 – Mittagessen
13:00 – Deutschunterricht
14:30 – Nachmittagssnack
15:00 – Freizeitaktivitäten oder Ausflug
19:00 – Abendessen
19:30 – Abendaktivitäten
21:00 – Abendmeeting – Tagesbesprechung
22:00 – Nachtruhe
2.150,00 €
Projektkoordinator unseres Sommersprachcamps Juri Zazitski ist immer bereit alle ihre Fragen in Bezug auf das Sommersprachcamp zu beantworten: sprachcamp@mitra-schulen.de
2.150,00 €
Projektkoordinator unseres Sommersprachcamps Juri Zazitski ist immer bereit alle ihre Fragen in Bezug auf das Sommersprachcamp zu beantworten: sprachcamp@mitra-schulen.de